
2.8K
Downloads
20
Episodes
Das Management einer Stiftung ist dynamisch. Ganz gleich, ob Sie sich mit dem Thema Stiftungsgründung, Stiftungsmanagement oder der Vermögensanlage für Stiftungen beschäftigen: Es gibt jederzeit neue Fragen, die sich stellen. Der Podcast Stifterfunk informiert über aktuelle Entwicklungen aus der Szene, diskutiert mit Fachleuten und zeigt Perspektiven auf. Präsentiert wird der Podcast von den Experten von So geht Stiftung! in Kooperation mit stiftungsmarktplatz.eu.
Episodes

Thursday Feb 20, 2025
Die Zukunft der Stiftungspraxis hat bereits begonnen
Thursday Feb 20, 2025
Thursday Feb 20, 2025
Die Zukunft der Stiftungspraxis hat bereits begonnen
Stiftungen sind Katalysatoren für Veränderung - doch wie bleiben sie selbst zukunftsfähig? Barbara Ditze von der Ditze Stiftungsberatung berichtet in der aktuellen Folge unseres Podcasts über die dynamische Entwicklung der Stiftungslandschaft.
Von der Bündelung der Kompetenzen über die Nachfolgeplanung in Gremien bis hin zur gesellschaftlichen Relevanz: Erfahren Sie im Gespräch mit Tobias Karow von stiftungsmarktplatz.eu, wie moderne Stiftungen ihre Zwecke zeitgemäß interpretieren und umsetzen.

Monday Dec 16, 2024
Fundraising-Herzensprojekte mit Strahlkraft
Monday Dec 16, 2024
Monday Dec 16, 2024
Herzensprojekte mit Strahlkraft
Der ASB Wünschewagen ist ihr ein besonderes Anliegen, hier steckt einfach Herzblut drin. Nicht minder spannend und aufregend findet sie aber auch das VR-Brillen-Projekt, das der ASB in der Corona-Pandemie startete, um die Berufsfelder wie Kinderbetreuung, Krankenpflege oder die Palliativversorgung in der virtuellen Realität anfassbar zu machen. Und Menschen dafür zu begeistern, hier zu arbeiten.
Die Rede ist von Sabine Richards, Referentin Fundraising beim Arbeiter Samariter Bund (ASB). Stifterfunk sprach mit ihr über Storytelling im Fundraising "to raise funds" und das Innovativ-Gen einer Hilfs- bzw. Blaulichtorganisation mit Strahlkraft.

Thursday Nov 21, 2024
Stiftungen können Menschen zum Tanz bringen - Folge #16
Thursday Nov 21, 2024
Thursday Nov 21, 2024
Stiftungen können Menschen zum Tanz bringen
Stiftungen leisten in der Förderung von Kunst und Kultur bereits unermesslich viel. Und doch gibt es Felder, in denen Stiftungen bislang noch unterrepräsentiert sind, wie etwa den Bereich Tanz. Mit Michael Freundt, Chef des Dachverbands Tanz Deutschland, sprachen wir im Vorfeld der Vergabe des Deutschen Tanzpreises am 12.10.2024 in Essen im Stifterfunk darüber, warum das so ist, wieso Stiftungen mehr für das Tanzen tun sollten (können) und welche Ideen er hier hat. Wir sehen: Kulturelle Vielfalt ist harte Arbeit, aber sie wird belohnt.

Tuesday Feb 06, 2024
Recruiting in Stiftungen neu gedacht - Folge #15
Tuesday Feb 06, 2024
Tuesday Feb 06, 2024
Recruiting in Stiftungen neu gedacht
Immer mehr Stiftungen stehen vor einer Herausforderung, ihre Stiftungsgremien zu besetzen. Der Zugang zu potenziellen Kandidaten fehlt. Im Gespräch mit Dominik Luethi, dem Initiator und Gründer von stiftungsratsmandat.com, erfahren wir mehr über Lösungen und Innovationen im Stiftungssektor. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dieses Thema voranzutreiben. Eine Folge Stifterfunk unter dem Motto „Unternehmen kommt von unternehmen, und nicht von unterlassen“.

Wednesday Nov 15, 2023
Eine liberale Gesellschaft braucht ein starkes Stiftungswesen - Folge #14
Wednesday Nov 15, 2023
Wednesday Nov 15, 2023
Eine liberale Gesellschaft braucht ein starkes Stiftungswesen
Je liberaler eine Gesellschaft, desto stärker ist auch ihr Stiftungssektor. In diese Richtung lassen sich die Worte von Christian Brütting interpretieren.
Der Stiftungsexperte der Kanzlei Audalis in Dortmund spricht im Stifterfunk über das Modell und Megatrends in der Familienstiftung. Und nicht zuletzt über die Frage, die viele Stiftungen derzeit beschäftigt: Der Umgang mit Immobilienanlagen im Stiftungsvermögen und die dynamischen Entwicklung der Parameter am Immobilienmarkt. So geht Stiftung!

Wednesday Oct 18, 2023
Digitalisierung im Fundraising - Folge #13
Wednesday Oct 18, 2023
Wednesday Oct 18, 2023
Digitalisierung im Fundraising
Das Thema bleibt so aktuell wie spannend: Neue Wege, neue Kanäle und neue Zielgruppen spielen eine immer größere Rolle beim Thema Fundraising. Im So geht Stifung-Podcast Stifterfunk spricht Miriam Wagner Long, Agentur Zielgenau und Co-Gründerin und Gesellschafterin der Stiftung Leaders of Tomorrow über die Erfolgsbeschleuniger Digitalisierung und berufliches & privates Netzwerken für die Mission Fundraising. Ein spannendes Experten-Interview über Engagement, Leidenschaft und Strategie für die gute Sache. So geht Stiftung!

Tuesday Apr 04, 2023
Die Anlagerichtlinie im Blick behalten - Folge #12
Tuesday Apr 04, 2023
Tuesday Apr 04, 2023
Die Anlagerichtlinie im Blick behalten.
Wenn Stiftungen Kursverluste in der Kapitalanlage nicht aussitzen können, wer dann? Für Birgit Nupens von der Stiftungsaufsicht Detmold gilt: In der Ruhe liegt die Kraft! Wichtig ist der regelmäßige Blick auf die Anlagerichtlinie. Das gibt den Verantwortlichen die Sicherheit, konform mit dem Willen des Stifters zu handeln. Insbesondere Stiftungen müssen Verluste nicht stressen, sie sind schließlich für die Ewigkeit angelegt!

Thursday Mar 02, 2023
Fundraising – auf die Kommunikation kommt es an
Thursday Mar 02, 2023
Thursday Mar 02, 2023
Fundraising – auf die Kommunikation kommt es an
Treffen Stiftungen junge Menschen nicht auf Social Media, treffen sie diese gar nicht. Es sind Sätze, die für Ursula Becker-Peloso, Inhaberin von Fundraising & More und Geschäftsführerin der Munich Fundraising School, selbstverständlich sind. Es sollte in jedem Pflichtenheft einer Stiftung stehen, künftig weg vom "Klein-Klein" zu kommen und Bündnisse zu schaffen und Partnerschaften einzugehen.
Kommunikation, Fundraising und Social Media – Die Kommunikationsexpertin blickt im Stifterfunk Podcast über den Tellerrand hinaus und erklärt, weshalb Kommunikation und Fundraising für Sie eineiige Zwillinge sind.

Friday Sep 30, 2022
Investieren wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen?
Friday Sep 30, 2022
Friday Sep 30, 2022
Investieren wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen?
Hohe Kursverluste an den Aktienmärkten. Nach wie vor sind die Kapitalmärkte von hoher Unsicherheit geprägt, Ukraine, Energiekrise, schwache Konjunktur und hohe Inflation. Was müssen Stiftungen wissen und wie können sie in diesem schwierigen Umfeld sinnvoll investieren? Antworten hierzu hören Sie im Dialog zwischen unserem Stiftungsexperten Hans-Dieter Meisberger und unserem Portfoliomanager Peter Untersteller.

Tuesday Aug 02, 2022
Stiftungen brauchen mehr unkorrelierte Erträge - Folge #10
Tuesday Aug 02, 2022
Tuesday Aug 02, 2022
Stiftungen brauchen mehr unkorrelierte Erträge
Stifterfunk, Folge No. 10, mit Hanns Banzhaf, Carl-Zeiss-Stiftung
Das Yale-Modell, also das Modell der Kapitalanlage, wie es die Yale-Universität unter ihrem damaligen Vermögenschef David Swensen entwickelte, war auch eine Inspiration für Hannes Banzhaf, dem stellvertretenden Geschäftsführer der in Stuttgart ansässigen Carl-Zeiss-Stiftung. Mit ihm sprachen wir im Stifterfunk über das Hinzunehmen von Private Market-Investments im Stiftungsvermögen und die Ergebnisse, die dies in einem Stiftungsportfolio mit sich bringt. Hannes Banzhaf nennt es treffend ‚die gute Diversifikation‘.